- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Leitungsteam:
Karin Breil
Ursula Henn (Schriftfüherin, Verleih Kaffeemaschine)
Annemie Kraus (Post- und Mailanschrift für Dekanat, Pfarrei etc.)
Klaudia Schneider
Roswitha Schoop
Kati Stümper (Kassiererin)
Martina Stüber (geistl. Begleitung)
Leitungsteam:
Gisela Linnig (Vorsitzende)
Rita Sieburg (Kassenführung)
Rosel Arndt (Schriftführerin)
Martina Dommermuth und Ingrid Schmidt
(Kontakte zu Pfarrei und Dekanat)
Martina Stüber (geistl. Begleitung)
Leitungsteam:
Gerda Schneider
Mechthilde Kruft
Angelika Merz
Martina Stüber (geistl. Begleitung)
Leitungsteam:
Heike Willscheid
Marlene Zidek
Beatrix Windheuser
Jaqueline Thomas
Mariola Stanowski
Martina Stüber (geistl. Begleitung)
Leitungsteam:
Ina Buchter
Nadine Greindl
Ursula Kamp
Ingrid Meickmann
Sonja Mertesacker
Doris Schneider
Inge Selt
Martina Stüber (geistl. Begleitung)
Im September 2018 trafen sich zahlreiche kfd-Frauen aus dem ganzen kfd-Dekanat Linz in Rheinbrohl zur gemeinsamen Eucharistiefeier, in der der Dank für die Schöpfung gefeiert wurde, und zum anschließenden Beisammensein. Die Kollekte in Höhe von € 253,90 wurde dem Haus Heisterbach in Königswinter zur Verfügung gestellt. Dort unterstützt ein nur aus Spenden finanzierter Verein Mütter und ihre Kinder, die in Notsituationen geraten sind. Vielen Dank!
Zehn Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis des Verbandes:
> kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft.
> kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft.
> kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
> Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
> Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
> Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
> Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
> Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt.
> Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.
> Wir fördern das Miteinander der Generationen.