- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Überall auf der Welt, wo Christen die Menschwerdung Gottes feiern, findet man den Brauch, zur Weihnachtszeit in Kirchen und Häusern Weihnachtskrippen aufzustellen, so auch in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft.
Oftmals wird der Hl. Franziskus von Assisi als Urheber dieses christlichen Brauches angesehen, da er im Jahre 1223 um Weihnachten in einem Wald in der Nähe von Greccio in Umbrien die erste Weihnachtskrippe in der uns bekannten Form baute. Mit Erlaubnis von Papst Honorius III. zog er damals aus dem Kloster Greccio aus und errichtete in einer Waldhöhle eine Futterkrippe, an der auch ein lebendiger Ochs und Esel standen, die Heilige Familie war jedoch noch nicht zugegen. Dann hielt er vor einer großen Menschenmenge seine berühmte Weihnachtspredigt und machte so den des Lesens Unkundigen die Weihnachtsgeschichte besser verständlich.
Wegen des "harten Lockdowns" und den damit verbunden Regelungen im staatlichen Bereich gibt es auch für die anderen Kirchen besondere Regelungen beim Besuch der Krippen.
Diese Zeit, in der uns ein Virus bedroht, das nicht zu unterschätzen ist, verlangt von uns allen, anders zu denken und anders zu handeln. Doch es gibt es auch eine Zeit nach Corona!