- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
(Stand: 6. April 2022)
Schutzkonzept "Schritt für Schritt" - aktuelle Fassung ab 6. April 2022: hier
Im Zugehen auf die Pfarrei der Zukunft, die dann doch nicht kam, hatte der Pfarreienrat - immer wieder in Rücksprache mit den Pfarrgemeinderäten vor Ort - 2019 eine Gottesdienstordnung erarbeitet, die zugeschnitten war und ist auf einen Priester.
Mit dem Lockdown während der Coronapandemie konnten wir diese Gottesdienstordnung schon mal ausprobieren. Nun sind wir zurück in einer neuen "alten" Zeit, wobei Corona ein Thema bleiben wird.
Der Pfarreienrat hat sich in seiner letzten Sitzung nun erneut mit der Gottesdienstordnung, der Anzahl möglicher Sonntagsgottesdienste beschäftigt und sich dazu entschieden, die seit zwei Jahren bestehende Regelung beizubehalten:
Dazu kommen Sondergottesdienste und an allen Hochfesten Festgottesdienste in allen Pfarreien.
Sicherlich gibt es zwei Priester in dieser Pfarreiengemeinschaft, jedoch im Blick auf den neu gegründeten Pastoralen Raum, der zu einer verstärkten Kooperation untereinander einlädt, und im Blick auf die Vakanzen, die in den Nachbarpfarreien schon bestehen (Neuwied St. Matthias und seit Jahren Großmaischeid-Kleinmaischeid-Isenburg) und noch kommen werden (ab Oktober in Neustadt-Horhausen-Peterslahr), kann es nicht sein, nur auf sich zu sehen. Es braucht ein verstärktes solidarisches Miteinander, denn auch heute schon übernehmen wir Priester hier vor Ort Vertretungen zu Sonntagsgottesdiensten in anderen Pfarreien. Selbiges gilt für das ganze pastorale Team, also auch für die Gemeindereferentin im Bereich von Beerdigungen. Und vermutlich wird das nicht weniger werden, sondern eher mehr.
Bei der gemeinsamen Sitzung wurde dann auch der Blick auf die Werktagsgottesdienste gerichtet, und der Rat entschied sich dazu, die bis vor zwei Jahren geltende Werktagsgottesdienstregel wiederzubeleben:
Zudem wurde angeregt auch wieder Wortgottesdienste oder "ganz andere Gottesdienste" zu feiern. Auch das geht in Planung.
Pfarrer Christian Scheinost
Rosenkranzgebete
dienstags, 17:00 Uhr Rosenkranzgebet (Albertus-Magnus-Haus Leubsdorf)
dienstags, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrkirche Leutesdorf)
Kirchweih- und Patronatsfeste
Mittwoch, 10. August, 18:30 Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest Hl. Laurentius (Pfarrkirche Leutesdorf)
Sonntag, 14. August, 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Pfarrkirche Leutesdorf)
mitgestaltet vom Kirchenchor
Montag, 15. August, 9:00 Uhr Festgottesdienst zum Kirmesmontag (Pfarrkirche Leutesdorf)
Sonntag, 28. August, 9:00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Kapelle St. Johannes, Ariendorf)
anschl. Prozession
Sonntag, 4. September, 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Pfarrkirche Rheinbrohl)
mitgestaltet vom Kirchenchor
Montag, 5. September, 9:00 Uhr Festgottesdienst zum Kirmesmontag (Pfarrkirche Rheinbrohl)
Dienstag, 6. September, 9:15 Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest (Pfarrkirche Rheinbrohl)
Hochfest Mariä Himmelfahrt - mit Kräuterweihe
Samstag, 13. August, 17:00 Uhr Festgottesdienst (Pfarrkirche Bad Hönningen)
Sonntag, 14. August, 9:30 Uhr Festgottesdienst (Pfarrkirche Rheinbrohl)
Sonntag, 14. August, 11:00 Uhr Festgottesdienst (Pfarrkirche Leubsdorf)
Montag, 15. August, 9:00 Uhr Festgottesdienst (Pfarrkirche Leutesdorf)
Montag, 15. August, 18:00 Uhr Festgottesdienst (Pfarrkirche Hammerstein)
Einschulungen - Dienstag, 6. September
8:30 Uhr Gottesdienst der Grundschule (Pfarrkirche Leutesdorf)
9:15 Uhr Gottesdienst der Grundschule (evang. Kirche Bad Hönningen)
10:00 Uhr Gottesdienst der Grundschule (Pfarrkirche Leubsdorf)
10:00 Uhr Gottesdienst der Grundschule (Sporthalle Rheinbrohl)
10:30 Uhr Gottesdienst der RealschulePlus (evang. Kirche Bad Hönningen)
ökum. OpenAir-Gottesdienst
Sonntag, 25. September, 11:00 Uhr (am Labyrinth im Kurpark, Bad Hönningen)
nähere Infos: hier
Oktober 2022: Buswallfahrt nach Kevelaer und Kaiserswerth (statt: Schiffswallfahrt nach Bornhofen)
- nähere Infos: hier